Blog Garten & Terrasse

Wie wählt man die richtige Größe für einen Strandsonnenschirm?

Ein guter Strandsonnenschirm kann an einem Strandtag den entscheidenden Unterschied in Sachen Komfort machen. Er spendet nicht nur Schatten und schützt Sie vor schädlichen UV-Strahlen, sondern schafft auch einen angenehmeren Ort zur Entspannung. Bei der Vielzahl an verfügbaren Optionen kann es jedoch eine Herausforderung sein, die richtige Größe zu wählen. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Auswahl des perfekten Strandsonnenschirms beachten sollten – damit Sie Ihre Zeit unter der Sonne kühl und bequem genießen können.

Strandsonnenschirm-Größen verstehen

Die Wahl der richtigen Größe ist der erste Schritt bei der Suche nach dem idealen Strandsonnenschirm. Die Größe wird üblicherweise durch den Durchmesser des Schirms angegeben. Hier ist eine einfache Übersicht, welche Schirmgröße je nach Ihrer Strandkonstellation am besten geeignet ist.

1. Allein am Strand: 150–180 cm Durchmesser

Wenn Sie alleine oder mit nur einer weiteren Person an den Strand gehen, ist ein kleinerer Schirm mit etwa 150–180 cm Durchmesser ideal. Er bietet ausreichend Sonnenschutz, ohne zu viel Platz einzunehmen. Diese Schirme sind in der Regel leicht und einfach aufzubauen – perfekt für den individuellen Gebrauch.

Tipp: Wenn Sie häufig alleine oder mit einem Freund an den Strand gehen, achten Sie auf leichte, tragbare Schirme, die sich leicht transportieren lassen. Für einen Solo-Strandtag oder einen Ausflug zu zweit ist der Outsunny 6.7 FT Strandsonnenschirm die ideale Wahl. Mit einem Durchmesser von 170 cm bietet er genau die richtige Menge an Schatten, ohne sperrig zu sein.

2. Kleine Gruppe (2–4 Personen): 210–240 cm Durchmesser

Für kleine Gruppen – etwa ein Paar oder eine Familie mit bis zu vier Personen – ist ein größerer Schirm mit rund 210–240 cm Durchmesser ideal. Diese Größe bietet ausreichend Schatten für die ganze Gruppe, ohne dass es eng wird. Ein größerer Schirm ermöglicht es jedem, sich unter dem Schatten bequem auszubreiten.

Tipp: Achten Sie bei der Auswahl eines Schirms für eine kleine Gruppe auf verstellbare Funktionen. Perfekt für 2–4 Personen bietet das Outsunny 7.5 FT 2-in-1 Schirmzelt großzügigen Schatten, ohne beengt zu wirken. Das silberbeschichtete UPF50+ Dach bietet hervorragenden Sonnenschutz, während die verstellbare Höhe und die seitlichen Klappen eine vollständige Abdeckung gewährleisten, wenn sich der Sonnenstand ändert.

3. Größere Gruppen (ab 5 Personen): 270–300 cm oder mehr

Wenn Sie einen Strandtag mit einer größeren Gruppe planen, benötigen Sie einen deutlich größeren Sonnenschirm – idealerweise mit einem Durchmesser von 270–300 cm oder mehr. Diese Größe sorgt dafür, dass alle genügend Platz haben, um gemeinsam im Schatten zu sitzen. Große Schirme sind besonders wichtig für Familien mit Kindern oder Gruppen, die mehr Platz für Strandstühle, Handtücher und weiteres Zubehör benötigen.

Tipp: Für größere Gruppen lohnt es sich, in einen windresistenten Sonnenschirm zu investieren. Obwohl Gruppen ab 5 Personen normalerweise einen Schirm mit 270–300 cm benötigen, bietet der Outsunny Strandsonnenschirm ein windfestes Design mit Sandsäcken und Stahlrahmen – eine großartige Option für alle, die Stabilität bei windigen Bedingungen suchen.

Windresistenz und Stabilität: Ein entscheidender Faktor

Einer der am häufigsten übersehenen Faktoren bei der Auswahl eines Strandsonnenschirms ist, wie gut er mit windigen Bedingungen zurechtkommt. An Stränden weht oft starker Wind, und ein schlecht konstruierter Schirm kann leicht umkippen oder weggeweht werden.

Wichtige Merkmale, auf die Sie achten sollten:

  • Windöffnungen: Ein Schirm mit Belüftung an der Spitze lässt Wind durchströmen und verringert so das Risiko, dass er weggeweht wird.
  • Sandanker und Heringe: Viele moderne Strandsonnenschirme sind mit Sandankern ausgestattet – unverzichtbar für die Stabilität an windigen Tagen. Sie sorgen dafür, dass der Schirm auch bei Böen sicher steht.
  • Stabile Schirmstangen: Das Material der Stange ist entscheidend für die Standfestigkeit. Achten Sie auf Aluminium- oder Stahlstangen – diese sind langlebiger und widerstandsfähiger gegen Biegen oder Bruch.

Wenn Sie einen Sonnenschirm wählen, sind Windresistenz und Stabilität entscheidend – und der Outsunny 6 FT Strandsonnenschirm überzeugt! Das UV50+ belüftete Dach lässt Wind durchströmen und reduziert so das Kipp-Risiko. Der robuste Stahlrahmen mit acht Stahlspeichen sorgt für Stabilität gegen Meeresbrisen. Die Neigefunktion mit Druckknopf ermöglicht es Ihnen, den Schatten bequem anzupassen. Wer einen leichten, windresistenten Schirm sucht, ist mit diesem Modell bestens beraten!

Tragbarkeit & Gewicht

Ein größerer Sonnenschirm bietet zwar mehr Schatten, kann aber auch schwerer und schwieriger zu transportieren sein. Die Tragbarkeit ist ein wichtiger Faktor – besonders wenn Sie reisen oder Ihren Schirm über längere Strecken tragen müssen.

Leichte und einfach zu tragende Modelle

Wenn Sie eine leichte Variante suchen, achten Sie auf Modelle mit einem Gewicht zwischen 1 und 3 Kilogramm. Diese lassen sich in der Regel leichter tragen und aufbauen – ideal für Reisende oder für alle, die keinen schweren Schirm an den Strand schleppen möchten.

Zum Beispiel wiegt der Outsunny 6FT Neigbarer & Verstellbarer Strandsonnenschirm nur 1,3 kg – und ist damit besonders leicht zu transportieren. Trotz seines geringen Gewichts bietet er großzügige Abdeckung und verstellbare Funktionen für optimalen Sonnenschutz.

UV-Schutz & Stoffqualität

Ein guter Strandsonnenschirm sollte UV-Schutz bieten, um Sie zuverlässig vor schädlicher Sonneneinstrahlung zu schützen. Achten Sie auf Modelle mit hoher UPF-Bewertung (Ultraviolett-Schutzfaktor), die bis zu 99 % der UV-Strahlen blockieren können.

Stoffmaterialien, die Sie beachten sollten:

  • Polyester: Eine gängige Wahl für Strandsonnenschirme – langlebig, wetterfest und bietet UV-Schutz durch silberne oder titanhaltige Beschichtungen.
  • Canvas: Ebenfalls sehr langlebig, allerdings meist schwerer als Polyester.
  • Baumwolle: Atmungsaktiv, bietet jedoch nicht so viel UV-Schutz wie Polyester oder Canvas.

Achten Sie bei der Auswahl Ihres Schirms darauf, dass das Material mit UV-Schutz und wasserabweisenden Eigenschaften behandelt wurde – so bleibt es auch bei häufiger Nutzung langlebig.

Verstellbarkeit und benutzerfreundliche Funktionen

Ein guter Strandsonnenschirm sollte sich leicht anpassen lassen, um den Schatten optimal auszurichten, wenn sich die Sonne im Laufe des Tages bewegt. Achten Sie auf Funktionen wie Neigemechanismus und höhenverstellbare Stangen, um den Schattenbedarf individuell anzupassen.

Tipp: Schirme mit Neigefunktion sind ideal, um den ganzen Tag über kühl zu bleiben. Einige Modelle wie der Outsunny 6FT Runder, neigbarer & gerüschter Strandsonnenschirm verfügen über eine praktische Neigefunktion per Druckknopf, mit der Sie den Winkel des Schirms flexibel anpassen können.

Haltbarkeit & Rahmenmaterialien

Das Rahmenmaterial hat großen Einfluss auf die Haltbarkeit Ihres Strandsonnenschirms. Gängige Materialien sind Aluminium, Fiberglas und Stahl.

Vergleich der Rahmenmaterialien:

  • Aluminium: Leicht und rostfrei – daher sehr beliebt für Strandschirme.
  • Fiberglas: Flexibler und windbeständiger, allerdings meist teurer.
  • Stahl: Sehr stabil und robust, jedoch schwerer und anfälliger für Rost bei mangelnder Pflege.

Wenn Sie Ihren Schirm häufig verwenden möchten, achten Sie auf ein rostfreies Gestell für mehr Langlebigkeit.

Zusätzliche Funktionen & Zubehör

Zusätzliche Funktionen und Zubehör können das Stranderlebnis mit einem Sonnenschirm noch angenehmer machen. Sie sind zwar nicht für jeden notwendig, bieten jedoch zusätzlichen Komfort und Bequemlichkeit.

Integrierte Sandanker

Sandanker oder Heringe sorgen dafür, dass der Schirm auch an windigen Tagen sicher steht. Einige Schirme haben integrierte Anker, bei anderen sind sie als Zubehör erhältlich. Besonders für Familien oder größere Gruppen sind sie hilfreich, da hier die Gefahr größer ist, dass der Schirm vom Wind bewegt wird.

Seitentische und Taschen

Einige Schirme verfügen über integrierte Seitentische, Taschen oder sogar Becherhalter – ideal, um Snacks, Getränke oder andere Gegenstände griffbereit und organisiert aufzubewahren.

Tipp: Wenn Sie viel Ausrüstung mit an den Strand nehmen, achten Sie auf Schirme mit zusätzlichen Aufbewahrungsmöglichkeiten. Diese kleinen Extras helfen dabei, Ihren Strandplatz ordentlich zu halten.

Tragetaschen & Mobilität

Eine gute Tragetasche kann den Transport Ihres Sonnenschirms erheblich erleichtern. Viele Modelle werden mit leichten Tragetaschen geliefert, die den Transport zum und vom Strand vereinfachen. Achten Sie auf Taschen mit gepolsterten Trägern oder Griffen für zusätzlichen Komfort beim Tragen.

Ästhetik: Farben, Muster und Design

Auch wenn die Funktionalität bei der Auswahl eines Strandsonnenschirms im Vordergrund steht, spielt auch das Design eine Rolle. Ob Sie ein klassisches oder auffälligeres Design bevorzugen – die richtige Optik kann Ihren persönlichen Stil unterstreichen und Ihre gesamte Strandgestaltung harmonisch ergänzen.

Farb- und Musterauswahl

  • Klassisch: Neutrale Töne wie Beige, Weiß oder Grau sorgen für einen sauberen, zeitlosen Look, der zu den meisten Strandumgebungen passt.
  • Knallig & verspielt: Helle Farben und auffällige Muster bringen Persönlichkeit in Ihr Setup und machen es leichter, den eigenen Schirm unter vielen zu erkennen.

Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihr Schirm farblich zu Ihrer restlichen Strandausrüstung passt. Ein gut abgestimmtes Setup steigert das Wohlgefühl am Strand.

So pflegen Sie Ihren Strandsonnenschirm richtig

Mit der richtigen Pflege verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Sonnenschirms erheblich. Hier sind einige einfache Tipps, um ihn in Topform zu halten:

Reinigungstipps

  • Stoffpflege: Reinigen Sie den Schirmstoff vorsichtig mit milder Seife und Wasser. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da sie die UV-Schutzbeschichtung beschädigen können.
  • Pflege der Schirmstange: Spülen Sie die Stange nach jedem Gebrauch mit klarem Wasser ab, um Salz und Sand zu entfernen, die mit der Zeit Korrosion verursachen können.

Empfehlungen zur Aufbewahrung

  • Trocken lagern: Lassen Sie den Schirm immer vollständig trocknen, bevor Sie ihn einlagern, um Schimmel und Stockflecken zu vermeiden.
  • Vor extremen Bedingungen schützen: Lagern Sie den Schirm an einem kühlen, trockenen Ort – fern von direkter Sonneneinstrahlung, um ein Ausbleichen oder Materialabbau zu verhindern.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie verhindere ich, dass mein Sonnenschirm bei Wind umfällt?

Verwenden Sie einen stabilen Sandanker oder eine Schraubverankerung, um den Schirm tief im Sand zu befestigen. Wählen Sie außerdem einen windfesten Schirm mit Belüftungsöffnung, damit der Wind besser hindurchströmen kann und die Standfestigkeit erhalten bleibt.

Was kann ich tun, wenn mein Sonnenschirm zu schwer zum Tragen ist?

Suchen Sie nach leichten Modellen mit einem Gewicht zwischen 1 und 3 kg. Viele Schirme werden mit Tragetaschen geliefert, die den Transport erleichtern. Einige verfügen sogar über verstellbare Tragegurte für noch mehr Komfort.

Wie stelle ich sicher, dass mein Schirm am Nachmittag noch genügend Schatten bietet?

Entscheiden Sie sich für einen neigbaren Schirm, mit dem Sie den Winkel des Dachs je nach Sonnenstand anpassen können. Wenn Sie den Schirm bereits früh am Tag aufstellen, können Sie ihn optimal ausrichten und über den Tag hinweg besser nutzen.

Was tun, wenn das Schirmtuch durch Sonneneinstrahlung ausbleicht?

Um das Ausbleichen zu verhindern, lagern Sie den Schirm bei Nichtgebrauch stets an einem trockenen, schattigen Ort. Reinigen Sie ihn regelmäßig mit milder Seife und Wasser und verwenden Sie ein spezielles UV-Schutzspray für Stoffe.

Wie verhindere ich, dass mein Schirm bei starkem Wind wegfliegt?

Verwenden Sie zusätzliches Gewicht wie Sandsäcke oder Wasserbehälter. Achten Sie auf Modelle mit integrierten Sandankern und wählen Sie robuste Materialien wie Stahl oder Fiberglas für maximale Stabilität.

Vielleicht gefällt dir auch...

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert