Terrassenmöbel, insbesondere die Kissen für Ihre Gartenstühle, sind mehr als nur ein Luxus – sie sind ein wesentlicher Bestandteil, um einen komfortablen und einladenden Außenbereich zu schaffen. Ob Sie Familientreffen veranstalten oder einfach einen sonnigen Nachmittag genießen – saubere und frische Kissen auf den Gartenstühlen sind entscheidend. Mit der Zeit können Schmutz, Flecken, Tierhaare und Wettereinflüsse das Aussehen und den Komfort Ihrer Kissen beeinträchtigen. Zu wissen, wie man Kissen richtig reinigt und pflegt, hilft dabei, ihre Qualität und Bequemlichkeit zu bewahren, sodass Sie Ihren Außenbereich über viele Jahre hinweg genießen können.
1. Was Sie benötigen

Bevor Sie mit dem Reinigungsprozess beginnen, sammeln Sie Ihre Reinigungsutensilien. Die richtigen Werkzeuge erleichtern die Arbeit und helfen, die Lebensdauer Ihrer Kissen zu verlängern.
Unverzichtbare Werkzeuge
- Staubsauger: Zum Entfernen von Schmutz und Staub.
- Mildes Reinigungsmittel: Verwenden Sie ein sanftes Waschmittel für Outdoor-Stoffe.
- Fleckenentferner: Hilft bei hartnäckigen Flecken wie Essen, Schimmel oder Fett.
- Weiche Bürste oder Schwamm: Zum schonenden Schrubben.
- Schlauch oder Eimer mit Wasser: Zum Ausspülen der Kissen.
- Handtücher: Zum Trocknen.
- Stoffschutzmittel: Zum Schutz der Kissen nach der Reinigung.
Umweltfreundliche Optionen
Für umweltbewusste Verbraucher gibt es viele umweltfreundliche, ungiftige und biologisch abbaubare Reiniger. Diese sind ideal, um Flecken zu entfernen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
2. Der Reinigungsprozess

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihre Terrassenkissen effektiv reinigen.
Schritt 1: Kissen gründlich absaugen
Der erste Schritt bei jeder Reinigung ist das Entfernen von losem Schmutz oder Ablagerungen. Verwenden Sie einen Staubsauger mit Polsteraufsatz und saugen Sie alle Seiten des Kissens, einschließlich Falten und Nähte. So entfernen Sie Schmutz und Staub, damit die Reinigungslösung effektiv wirken kann.
Tipp: Für Haustierbesitzer ist ein Handstaubsauger oder eine Fusselrolle ideal, um Tierhaare von den Kissen zu entfernen.
Schritt 2: Flecken vorbehandeln
Jetzt, da Ihre Kissen frei von Schmutz sind, ist es Zeit, sich den Flecken zu widmen. Die Vorbehandlung von Flecken vor dem Waschen verhindert, dass sie sich festsetzen und schwerer zu entfernen sind.
- Essensflecken: Tragen Sie ein mildes Reinigungsmittel direkt auf den Fleck auf. Lassen Sie es 10–15 Minuten einwirken und schrubben Sie anschließend vorsichtig mit einer weichen Bürste.
- Schimmel oder Mehltau: Mischen Sie 1 Tasse weißen Essig mit 1 Tasse Wasser und tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf. Lassen Sie es 10 Minuten einwirken und schrubben Sie dann vorsichtig.
- Fettflecken: Streuen Sie Backpulver auf die fettigen Stellen. Lassen Sie es 20 Minuten lang das Fett aufsaugen und saugen Sie es anschließend ab.
Schritt 3: Kissen mit sanften Methoden waschen

Sobald die Flecken behandelt sind, ist es Zeit, die Kissen zu reinigen.
- Maschinenwaschbare Kissen: Wenn Ihre Kissen maschinenwaschbar sind (siehe Pflegeetikett), waschen Sie sie in kaltem Wasser mit einem milden Waschmittel. Verwenden Sie immer einen Schonwaschgang, um Schäden zu vermeiden.
- Handwaschbare Kissen: Wenn Ihre Kissen nicht maschinenwaschbar sind, füllen Sie ein großes Becken oder eine Wanne mit lauwarmem Wasser und etwas Reinigungsmittel. Reinigen Sie den Stoff mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm. Vermeiden Sie starkes Schrubben, um das Gewebe nicht zu beschädigen.
Schritt 4: Abspülen und auf verbleibenden Schmutz prüfen
Nach dem Waschen die Kissen gründlich ausspülen, um alle Seifenreste zu entfernen. Prüfen Sie, ob noch Schmutz oder Flecken vorhanden sind, und wiederholen Sie den Reinigungsprozess bei Bedarf.
Tipp: Verwenden Sie einen Gartenschlauch oder einen Eimer mit sauberem Wasser, um die Kissen gründlich auszuspülen. Achten Sie darauf, dass alle Reinigungsmittelreste entfernt werden, um zukünftigem Schmutzbefall vorzubeugen.
Schritt 5: Kissen richtig trocknen
Richtiges Trocknen ist entscheidend, um Schimmel- und Mehltauwachstum zu verhindern.
Legen Sie die Kissen flach auf eine saubere, trockene Oberfläche und lassen Sie sie vollständig an der Luft trocknen. Wenn die Kissen dick sind, sollten Sie sie während des Trocknens einmal wenden, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten.
Tipp: Vermeiden Sie es, Kissen über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, da dies zu Ausbleichen des Stoffes führen kann. Das Trocknen in einem gut belüfteten Bereich hilft jedoch, die Bildung von Schimmel zu verhindern.
3. Besondere Pflege für unterschiedliche Stoffarten

Verschiedene Stoffe erfordern unterschiedliche Reinigungsmethoden. Schauen wir uns an, wie man einige der gängigsten Materialien für Terrassenkissen reinigt.
Polyester-Kissen
Polyester ist langlebig und wetterbeständig, was es zu einer beliebten Wahl für Gartenkissen macht. Diese Kissen sind pflegeleicht und häufig maschinenwaschbar.
- Pflegehinweis: In der Maschine im Schonwaschgang mit mildem Reinigungsmittel waschen. An der Luft trocknen lassen, um ein Einlaufen zu vermeiden.
Sunbrella-Kissen
Sunbrella-Stoff ist für seine Langlebigkeit, Wasserbeständigkeit und einfache Reinigung bekannt. Er eignet sich ideal für Outdoor-Kissen.
- Pflegehinweis: Zur allgemeinen Reinigung mit einem Schlauch abspülen. Bei hartnäckigen Flecken eine milde Reinigungsmittellösung auftragen, mit einer weichen Bürste schrubben und gründlich abspülen.
Baumwollkissen

Baumwolle ist saugfähig und anfällig für Schimmel, was die Reinigung etwas schwieriger macht.
- Pflegehinweis: Von Hand mit mildem Reinigungsmittel waschen und gründlich an der Luft trocknen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Ein Textilschutzmittel kann zusätzlich helfen, Flecken vorzubeugen.
Wenn Sie pflegeleichte Kissen suchen, ist das Outsunny Sitzkissen für Adirondack-Stühle – Ersatzkissen, Blau eine hervorragende Option für den Außenbereich. Der Polyesterbezug ist langlebig und pflegeleicht.
4. Tipps zur Fleckenentfernung
Schimmel und Mehltau
- Lösung: Mischen Sie 1 Tasse weißen Essig mit 1 Tasse Wasser und tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf. Mit einer Bürste schrubben und gründlich ausspülen.
Essensflecken
- Lösung: Verwenden Sie eine milde Reinigungsmittellösung für frische Flecken. Auf die betroffene Stelle auftragen und vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm schrubben.
5. Zukünftigen Schäden vorbeugen
Stoffschutzmittel
Eine der besten Methoden, um die Lebensdauer Ihrer Kissen zu verlängern, ist die Anwendung eines Stoffschutzmittels. Nach der Reinigung der Kissen können Sie ein Schutzspray verwenden, um eine zusätzliche Barriere zu schaffen, die Wasser, Flecken und Schmutz abweist.
Anwendung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Kissen vollständig trocken sind, bevor Sie das Schutzmittel auftragen. Sprühen Sie es gleichmäßig auf die Oberfläche und lassen Sie es ein paar Stunden trocknen. Je nach Produkt muss es möglicherweise jede Saison erneut aufgetragen werden, um optimalen Schutz zu gewährleisten.

Zum Beispiel verfügt das Outsunny 4-teiliges Sitzkissen-Set, ROT über einen strapazierfähigen Polyesterbezug, und das Auftragen eines Stoffschutzmittels verlängert die Lebensdauer und schützt das Material vor Schmutz und Wasser. Stoffschutzmittel sind besonders nützlich für Kissen, die Witterungseinflüssen wie Regen, Staub und verschütteten Flüssigkeiten ausgesetzt sind, da diese sonst ihre Lebensdauer erheblich verkürzen könnten.
Tipp: Testen Sie das Stoffschutzmittel immer zuerst an einer unauffälligen Stelle des Kissens, um sicherzustellen, dass es weder die Farbe noch die Textur des Stoffes verändert.
Kissenbezüge

Kissenbezüge bieten eine hervorragende Möglichkeit, zusätzlichen Schutz vor Schmutz, Feuchtigkeit und UV-Strahlen zu bieten. Sie tragen auch dazu bei, die Qualität und das Aussehen Ihrer Kissen zu erhalten.
Für Kissen wie das Outsunny 14-teiliges Ersatz-Set für Kissenbezüge eines Rattan-Sofas sind die Bezüge passgenau entworfen und helfen dabei, Feuchtigkeit draußen zu halten.
Regelmäßiges Drehen der Kissen

Das regelmäßige Drehen Ihrer Kissen hilft, einseitiger Abnutzung vorzubeugen – besonders bei Kissen, die stark beansprucht werden. Wenn Sie die Kissen alle paar Monate wenden, sorgen Sie dafür, dass kein Bereich übermäßig abgenutzt oder ausgeblichen wird.
6. Schnelle und praktische Reinigungsmethoden
Auch wenn eine gründliche Reinigung Ihrer Kissen unerlässlich ist, um ihre Lebensdauer zu erhalten, gibt es auch schnellere und bequemere Methoden, um sie zwischen den Hauptwäschen sauber zu halten. Diese Methoden ersetzen keine regelmäßige Reinigung, helfen aber dabei, die Frische Ihrer Kissen zu bewahren.
Fleckentfernung
Bei kleinen Verschmutzungen oder Flecken ist die punktuelle Reinigung die beste Lösung. Sie können gezielt nur die betroffene Stelle behandeln, ohne das gesamte Kissen waschen zu müssen.
- So geht’s: Tragen Sie eine kleine Menge mildes Reinigungsmittel, gemischt mit warmem Wasser, auf einen sauberen Schwamm oder ein Tuch auf. Tupfen Sie die verschmutzte Stelle vorsichtig ab und arbeiten Sie dabei von außen zur Mitte des Flecks, um ein Ausbreiten zu vermeiden. Vermeiden Sie Reiben, da dies den Stoff beschädigen kann.

Zum Beispiel lassen sich die Outsunny Terrassenstuhl-Kissen, 2er-Set, Weinrot aus Polyester problemlos punktuell reinigen, ohne den Stoff zu beschädigen.
Mit Druck reinigen
Wenn Ihre Kissen stark verschmutzt sind, kann eine Reinigung mit niedrigem Wasserdruck schnell Schmutz und Ablagerungen entfernen. Mit einem Hochdruckreiniger oder einem Gartenschlauch mit Sprühdüse können große Kissen in kurzer Zeit gereinigt werden.
So geht’s: Stellen Sie den Druck auf die niedrigste Stufe, um den Stoff nicht zu beschädigen. Halten Sie die Düse mindestens 30 cm vom Kissen entfernt und sprühen Sie gleichmäßig über die Oberfläche. Spülen Sie Schmutz gründlich ab. Anschließend die Kissen vollständig an der Luft trocknen lassen.
Kissenbezüge verwenden
Kissenbezüge sind eine der bequemsten Möglichkeiten, Ihre Kissen sauber zu halten, ohne sie ständig waschen zu müssen. Sie bieten eine zusätzliche Schutzschicht gegen Schmutz, Flüssigkeiten und Witterungseinflüsse.

Tipp: Wählen Sie maschinenwaschbare Kissenbezüge. So können Sie sie bei Bedarf leicht abnehmen und reinigen. Wenn Sie z. B. das Outsunny 3-Sitzer Schaukelkissen mit Rückenlehne mit strapazierfähigem Polyesterstoff verwenden, kann ein zusätzlicher Bezug die Lebensdauer verlängern und die Reinigung erleichtern.
7. Aufbewahrung von Outdoor-Kissen für eine längere Lebensdauer

Die richtige Lagerung ist entscheidend, um die Lebensdauer Ihrer Kissen zu verlängern. Ob in der Nebensaison oder während einer Regenperiode – hier sind die besten Tipps zur Aufbewahrung Ihrer Outdoor-Kissen.
Aufbewahrungstaschen verwenden
Wenn Sie Ihre Kissen in atmungsaktiven Aufbewahrungstaschen lagern, schützen Sie sie vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Diese Taschen sind besonders praktisch, wenn Sie Ihre Kissen in einem Schuppen oder einer Garage mit feuchter Luft lagern.
Tipp: Für zusätzlichen Schutz können Sie wasserdichte Aufbewahrungstaschen wählen, die die Kissen vor Feuchtigkeit schützen und dennoch eine Luftzirkulation ermöglichen.
8. Kissenoptik erhalten

Regelmäßige Reinigung
Durch regelmäßiges Reinigen verhindern Sie, dass sich Schmutz festsetzt und später schwerer zu entfernen ist. Eine einfache Reinigung pro Saison (oder öfter bei starker Nutzung) hält die Kissen frisch.
Tipp: Reinigen Sie Ihre Kissen mindestens einmal pro Saison – bei häufiger Nutzung entsprechend öfter. Ein mildes Reinigungsmittel hilft dabei, die Stoffqualität zu bewahren.
UV-Schutz
UV-Strahlen der Sonne führen mit der Zeit zu Ausbleichen. Verwenden Sie UV-beständige Bezüge, um die Kissen zu schützen, oder lagern Sie sie im Schatten, wenn sie nicht benutzt werden.
Tipp: Lagern Sie die Kissen an einem schattigen Ort oder verwenden Sie UV-schützende Bezüge, um Ausbleichen zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Wie kann ich verhindern, dass sich Schimmel auf meinen Kissen bildet?
Stellen Sie sicher, dass die Kissen vollständig trocken sind, bevor Sie sie lagern. Verwenden Sie atmungsaktive Aufbewahrungstaschen oder lagern Sie sie in gut belüfteten Bereichen. Überprüfen Sie die Kissen regelmäßig auf Feuchtigkeit, insbesondere bei feuchtem Wetter.
2. Wie kann ich verhindern, dass Schmutz an meinen Kissen haftet?
Tragen Sie nach der Reinigung ein Stoffschutzmittel auf Ihre Kissen auf. Dies bildet eine schützende Barriere, die Schmutz und Flecken abweist. Reinigen Sie die Kissen regelmäßig, um ihren guten Zustand zu erhalten.
3. Wie kann ich verhindern, dass Kissenbezüge ausbleichen?
Verwenden Sie UV-beständige Kissenbezüge, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Lagern Sie die Kissen im Schatten oder im Innenbereich, wenn sie nicht verwendet werden. So bleibt die Farbe und der Stoff länger erhalten.
4. Wie kann ich die Lebensdauer meiner Kissen verlängern?
Drehen Sie die Kissen regelmäßig, um einseitige Abnutzung und Ausbleichen zu vermeiden. Verwenden Sie Kissenbezüge, um sie vor Schmutz und Wettereinflüssen zu schützen. Lagern Sie die Kissen in der Nebensaison richtig ein.
5. Wie kann ich meine Kissen zwischen den Wäschen schnell auffrischen?
Verwenden Sie einen Handstaubsauger, um Schmutz und Tierhaare zu entfernen. Reinigen Sie kleine Flecken punktuell mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. So bleiben die Kissen frisch, ohne dass eine Tiefenreinigung erforderlich ist.