Blog Garten & Terrasse

Wie misst man Sitzkissen für Gartenstühle richtig aus?

Die Wahl des richtigen Sitzkissens für Ihre Terrassenstühle ist entscheidend für Komfort, Funktionalität und Stil. Egal ob Sie ein altes Set auffrischen oder neue Stühle ausstatten möchten – die richtige Kissengröße zu finden kann eine Herausforderung sein. Ein schlecht sitzendes Kissen ist nicht nur unbequem, sondern beeinträchtigt auch die Optik Ihrer Sitzecke und kann sich schneller abnutzen.

1. Wichtige Überlegungen zur Kissengröße

  1. Komfort: Ein richtig angepasstes Kissen bietet bequemen Halt für Rücken und Sitzfläche – für entspannte Stunden im Freien.
  2. Langlebigkeit: Zu kleine Kissen verrutschen und nutzen sich schneller ab, während zu große Kissen die Nähte überdehnen können.
  3. Optik: Ein Kissen in passender Größe wirkt harmonisch und rundet die gesamte Sitzgruppe stilvoll ab.
  4. Sicherheit: Schlecht sitzende Kissen können verrutschen – das kann unbequem oder sogar gefährlich werden.

Vergleichstabelle: Richtige vs. falsche Kissengröße

KriteriumPassende KissengrößeFalsche Kissengröße (zu klein oder zu groß)
KomfortBietet vollständigen Halt und EntspannungWirkt unbequem, wackelig oder unproportioniert
LanglebigkeitLängere Lebensdauer dank passender FormNutzt sich schneller ab durch Reibung oder Spannung
OptikStimmig und optisch ansprechendWirkt schlampig, überstehend oder unpassend
SicherheitRutschfester und sicherer SitzHöheres Risiko des Verrutschens und Unfalls
BenutzerfreundlichkeitBleibt an Ort und Stelle, sorgt für KomfortStändiges Nachjustieren erforderlich

2. So messen Sie Ihren Terrassenstuhl für Sitzkissen aus

Präzise Maße sind entscheidend, um ein Kissen zu finden, das perfekt auf Ihren Stuhl passt. Nur mit korrekten Abmessungen sorgen Sie für optimalen Sitzkomfort und eine ästhetische Wirkung.

Schritte zur Vermessung Ihres Terrassenstuhls:

Sitzbreite

  • Messen Sie von den äußersten Kanten der Sitzfläche und achten Sie darauf, dass das Maßband gerade verläuft.
  • Ein gut passendes Kissen sollte die gesamte Breite abdecken, ohne überzustehen oder Lücken zu lassen.
  • Bei Armlehnen messen Sie den Abstand zwischen den Lehnen für ein präzises Ergebnis.

Sitztiefe

  • Messen Sie von der Vorderkante der Sitzfläche bis zur Rückenlehne.
  • Das Kissen sollte die gesamte Fläche bedecken, damit keine unbequemen Kanten spürbar sind.
  • Bei gebogener Sitzfläche messen Sie an der tiefsten Stelle für die genaueste Passform.

Rückenlehnenhöhe (bei Stühlen mit Rückenkissen)

  • Messen Sie von der Sitzbasis bis zur Oberkante der Rückenlehne.
  • So stellen Sie sicher, dass das Rückenkissen ausreichenden Halt bietet – nicht zu kurz, nicht zu lang.
  • Bei geneigter Lehne entlang der Schräge messen, nicht senkrecht nach oben.

Kissendicke

  • Die Dicke des Kissens spielt eine entscheidende Rolle für Komfort und Passform.
  • Dünne Kissen (2–5 cm): Ideal für Stühle mit niedriger Sitzhöhe oder integrierter Polsterung.
  • Mitteldicke Kissen (6–10 cm): Bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Komfort und Halt für die meisten Terrassenstühle.
  • Dicke Kissen (ab 12 cm): Sehr bequem, passen aber eventuell nicht gut auf Stühle mit niedriger Rückenlehne oder wenig Platz.

Tipp: Wenn Sie unsicher bezüglich der Größe sind, wählen Sie lieber ein etwas größeres Kissen – dieses lässt sich leichter anpassen als ein zu kleines. Outsunny Terrassenstuhl-Kissen für Adirondack-Stühle mit Rückenpolster und Bindebändern sorgt für eine perfekte Passform und langanhaltenden Komfort. Die weiche Füllung und sicheren Befestigungen sorgen dafür, dass das Kissen stets an Ort und Stelle bleibt – für entspannte Momente im Freien.

3. Arten von Terrassenstuhl-Kissen

Terrassenstuhl-Kissen gibt es in verschiedenen Ausführungen, jeweils abgestimmt auf bestimmte Stuhlformen und Einsatzbereiche. Hier ist ein Überblick über die gängigsten Typen:

1. Sitzkissen

Sitzkissen sind die am häufigsten verwendete Art von Outdoor-Kissen. Sie liegen auf der Sitzfläche und sorgen für zusätzliche Polsterung und Komfort. Die Dicke und das Material variieren je nach Modell – so ist für jeden Bedarf etwas dabei.

Outsunny Sitzkissen für Adirondack-Stühle (Rot) sind ein gutes Beispiel für vielseitige, hochwertige Sitzpolster, die perfekt auf Adirondack-Stühle passen. Die wetterfeste Polyesterhülle sorgt für Komfort und Langlebigkeit – ideal für den Einsatz im kanadischen Klima.

Am besten geeignet für: Adirondack-Stühle, Essstühle und Gartenbänke.

2. Rückenkissen

  • Zur Unterstützung der Rückenlehne – verbessert Haltung und Komfort.
  • Erhältlich in verschiedenen Höhen und Dicken für unterschiedliche Stuhltypen.
  • Einige Modelle haben integrierte Lendenstützen für zusätzlichen Komfort.
  • Ideal für Hochlehner-Stühle, die ein höheres Kissen für vollständige Abdeckung benötigen.

Am besten geeignet für: Liegestühle, Schaukelstühle und tiefsitzende Terrassenstühle.

3. Komplett-Sets

  • Beinhalten sowohl Sitz- als auch Rückenkissen für ein vollständiges Sitzerlebnis.
  • Sorgen für ein einheitliches Erscheinungsbild und durchgängigen Komfort im gesamten Stuhl.
  • Oft mit abgestimmtem Stoff und Polsterung für einen harmonischen Stil gefertigt.
  • Einige Sets verfügen über Befestigungsbänder oder rutschfeste Rückseiten, damit die Kissen sicher an Ort und Stelle bleiben.

Am besten geeignet für: Tiefe Terrassenstühle, Rattanmöbel und Outdoor-Sofas.

4. Auswahl des Kissenmaterials: Haltbarkeit und Komfort

Das Material, das Sie für Ihre Terrassenkissen wählen, beeinflusst sowohl die Lebensdauer als auch den Komfort. Da Outdoor-Kissen verschiedenen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, sorgt der richtige Stoff für Langlebigkeit bei gleichzeitig angenehmem Sitzgefühl.

Arten von Kissenstoffen

Polyester

  • Ein weit verbreiteter und preisgünstiger Stoff – langlebig, schimmelresistent und farbecht.
  • Leicht zu reinigen und in vielen Farben und Mustern erhältlich.

Sunbrella-Stoff

  • Hochwertiger, UV-beständiger und wetterfester Stoff – ideal für extreme Wetterbedingungen.
  • Widersteht dem Ausbleichen sowie Schimmel- und Mehltau – eine langfristige Investition für Gartenmöbel.

Beispiel: Das Outsunny 4-teiliges Kissen-Set bietet wetterbeständige Kissen – ideal für das kanadische Klima.

Baumwolle

  • Weicher und atmungsaktiver, für ein besonders angenehmes Sitzgefühl.
  • Am besten geeignet für geschützte Außenbereiche oder dekorativen Einsatz in mildem Klima.

Schaumstoff vs. Faserfüllung

  • Schaumstoffkissen – Fester, bietet besseren Halt und Struktur.
  • Kissen mit Faserfüllung – Weicher, sorgt für ein entspanntes, anschmiegsames Sitzgefühl.

Tipps

Für stark beanspruchte Bereiche sollten Sie strapazierfähige, wetterbeständige Stoffe wie Sunbrella oder Polyester wählen.

Wenn Komfort im Vordergrund steht, sind weichere Faserfüllkissen mit Baumwoll- oder Mischbezügen ideal.

Verwenden Sie schnelltrocknende Materialien, wenn Ihre Kissen regelmäßig Regen ausgesetzt sind.

5. Pflegetipps für Sitzkissen – für eine längere Lebensdauer

Die richtige Pflege und Wartung Ihrer Terrassenstuhl-Kissen trägt dazu bei, ihre Lebensdauer zu verlängern und den Komfort zu erhalten. Hier sind einige Tipps, um Ihre Kissen in bestem Zustand zu halten:

Regelmäßige Reinigung:

  1. Fleckenreinigung: Verwenden Sie eine milde Seifenlösung mit Wasser, um Flecken gezielt zu entfernen. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, da sie das Gewebe beschädigen können.
  2. Maschinenwäsche (falls zutreffend): Wenn Ihre Kissen abnehmbare Bezüge haben, prüfen Sie das Etikett, ob sie maschinenwaschbar sind. Waschen Sie sie im Schonwaschgang mit kaltem Wasser und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
  3. Regelmäßig absaugen: Um Schmutzansammlungen zu vermeiden, saugen Sie Ihre Kissen regelmäßig mit einem Handstaubsauger oder einem Polsteraufsatz ab.

Schützen Sie Ihre Kissen:

  1. Wasserdichte Kissenbezüge: Verwenden Sie wasserdichte Hüllen, wenn Sie Ihre Kissen nicht benutzen – insbesondere bei Lagerung im Freien. Dies schützt sie vor Regen und Schnee.
  2. Kissen im Innenbereich lagern: Lagern Sie Ihre Kissen während der Nebensaison oder bei extremem Wetter an einem trockenen, kühlen Ort, um Schäden zu vermeiden.

Ausbleichen verhindern:

Wählen Sie UV-beständige Materialien wie Sunbrella, um das Ausbleichen durch Sonnenlicht zu vermeiden. Diese Stoffe sind für längere Sonneneinstrahlung ausgelegt und erhalten Farbe und Struktur Ihrer Kissen.

6. Wo kann man Sitzkissen für Gartenstühle kaufen?

Beim Kauf von Gartenkissen sollten Sie einen vertrauenswürdigen Händler wählen, der hochwertige Produkte in verschiedenen Größen, Stilen und Materialien anbietet. Outsunny ist eine bewährte Marke, die für langlebige, komfortable und stilvolle Outdoor-Kissen bekannt ist. Ihre Kollektion von Outsunny 4-teiligem Sitzkissen-Set und Adirondack-Stuhlkissen bietet sowohl Stil als auch Unterstützung für Ihre Gartenmöbel.

Perfekt für jeden Außenbereich

Ob im Garten, auf der Terrasse oder im Wintergarten – der Outsunny Schaukelstuhl aus Rattan bietet eine stilvolle und funktionale Sitzlösung. Sein modernes Design fügt sich nahtlos in unterschiedliche Outdoor-Stile ein – ein Muss für Ihre Erholung.

7. Abschließende Tipps zur Auswahl des richtigen Sitzkissens

Die Auswahl des richtigen Gartenstuhlkissens muss keine Herausforderung sein. Wenn Sie diese Tipps befolgen, genießen Sie langfristig Komfort und Stil:

Die Wahl des passenden Sitzkissens ist entscheidend für Komfort, Langlebigkeit und eine harmonische Outdoor-Ästhetik. Behalten Sie diese Hinweise im Hinterkopf, um die richtige Entscheidung zu treffen.

  • Exakte Maße nehmen – Messen Sie Sitzbreite, Sitztiefe und Lehnenhöhe, um eine perfekte Passform zu gewährleisten. Falsch dimensionierte Kissen können unbequem sein und verrutschen.
  • Das richtige Material wählen – Verwenden Sie wetterfeste Stoffe wie Sunbrella, Olefin oder behandeltes Polyester für den Außenbereich. Weiche Materialien wie Baumwolle eignen sich besser für überdachte oder Innenbereiche.
  • Schutzhüllen nutzenWasserfeste und UV-beständige Hüllen verhindern Ausbleichen, Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung.
  • Klettverschlüsse oder Anti-Rutsch-Rückseiten – Diese sorgen dafür, dass Kissen nicht verrutschen oder vom Wind verweht werden.
  • Wartungsaufwand berücksichtigen – Achten Sie auf abnehmbare, maschinenwaschbare Bezüge. Schnelltrocknender Schaum oder schimmelresistente Füllungen eignen sich gut für feuchte Umgebungen.
  • Auf Ihre Outdoor-Dekoration abstimmen – Wählen Sie Farben und Muster, die Ihre Möbel ergänzen – für einen harmonischen und stilvollen Look. Neutrale Töne sind vielseitig, kräftige Farben setzen Akzente.
  • Komfort und Dicke ausbalancierenDickere Kissen (ab 10 cm) sind ideal zum Entspannen, während dünnere Kissen (5–7 cm) besser für Essstühle geeignet sind.

FAQs

Wie verhindere ich, dass meine Sitzkissen vom Stuhl rutschen?

Verwenden Sie Kissen mit Bändern, Klettverschlüssen oder Anti-Rutsch-Beschichtungen. Alternativ helfen auch Antirutsch-Pads oder Klebestreifen. Gut passende Kissen reduzieren ebenfalls das Verrutschen.

Wie reinige ich Gartenstuhlkissen am besten?

Abnehmbare Bezüge können mit mildem Waschmittel und kaltem Wasser in der Maschine gewaschen werden. Nicht abnehmbare Kissen punktuell mit Seifenlauge reinigen und vollständig an der Luft trocknen lassen. Regelmäßige Reinigung verhindert Schimmelbildung.

Wie verlängere ich die Lebensdauer meiner Sitzkissen?

Lagern Sie Kissen im Innenbereich oder verwenden Sie wetterfeste Hüllen, um Ausbleichen und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Drehen Sie die Kissen regelmäßig, um gleichmäßigen Verschleiß sicherzustellen. Häufige Reinigung verlängert die Lebensdauer zusätzlich.

Welche Kissendicke ist für den Außenbereich ideal?

Für Essstühle eignen sich Kissen mit 5–7 cm Dicke für festen Halt. Für Lounge- oder Tiefsitzmöbel sollten es mindestens 10 cm sein. Die Dicke sollte immer auf die Sitztiefe abgestimmt werden.

Welcher Stoff eignet sich am besten für Outdoor-Kissen?

Wählen Sie wetterfeste Materialien wie Sunbrella, Olefin oder beschichtetes Polyester – sie halten Sonne, Regen und Schimmel stand. Baumwolle sollte nur in überdachten Bereichen verwendet werden. Robuste Stoffe garantieren Langlebigkeit im Außenbereich.

Vielleicht gefällt dir auch...

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert