Bei der Gestaltung eines perfekten Außenbereichs ist die Wahl der richtigen Höhe des Terrassentischs entscheidend für Komfort und Stil. Der Tisch sollte gut zu Ihrer Sitzgelegenheit passen, um eine einfache Nutzung zu gewährleisten – sei es beim Essen, Entspannen oder Unterhalten. Ist der Tisch zu hoch oder zu niedrig, kann dies Unbehagen verursachen und die visuelle Harmonie stören. Wenn Sie die Funktion des Tisches und dessen Platzierung im Gesamtlayout Ihrer Terrasse berücksichtigen, schaffen Sie einen Raum, der nicht nur schön, sondern auch für jeden Anlass äußerst funktional ist.

1, Standardhöhen für Terrassentische
Die Kenntnis der Standardhöhen für verschiedene Tischarten ist der Schlüssel zur Wahl des richtigen Modells für Ihren Außenbereich.
Beistelltische

Beistelltische, die oft zum Abstellen von Getränken oder kleiner Dekoration verwendet werden, sind typischerweise 18–24 Zoll (ca. 46–61 cm) hoch. Sie stehen meist neben Loungesesseln, wobei die Tischhöhe idealerweise auf Höhe der Armlehne oder leicht darunter liegt, um eine einfache Erreichbarkeit zu gewährleisten.
Perfekte Höhe für Beistelltische
- Idealer Bereich: 18–24 Zoll
- Beste Platzierung: Neben Sesseln oder Liegestühlen, sodass man bequem greifen kann.
Tipp: Der HOMCOM Nachttisch mit Schublade und Regal in modernem Design und Nussbraun ist dafür ideal geeignet!
Esstische

Wenn Sie den Bereich für Mahlzeiten einrichten, ist die Höhe Ihres Esstischs entscheidend für den Komfort. Die meisten Esstische sind 28–30 Zoll (ca. 71–76 cm) hoch und ermöglichen so ein bequemes Essen, ohne sich vorbeugen zu müssen.
Perfekte Höhe für Esstische
- Idealer Bereich: 28–30 Zoll
- Beste Platzierung: Für formelle Essstühle oder Bänke.
Tipp: Maximieren Sie Ihren Platz, ohne auf Stil zu verzichten, mit dem HOMCOM Klapp-Esstisch. Ideal für kleine Wohnungen – der runde Tisch mit zwei klappbaren Seiten passt sich flexibel Ihren Bedürfnissen an. Nach dem Essen kann er platzsparend verstaut werden.
Couchtische

Ein Couchtisch ist in der Regel niedriger und hat eine Höhe von 16–18 Zoll (ca. 41–46 cm). Diese Höhe eignet sich ideal zum Entspannen, um Getränke, Snacks oder Servierplatten bei ungezwungenen Treffen griffbereit zu haben.
Perfekte Höhe für Couchtische
- Idealer Bereich: 16–18 Zoll
- Beste Platzierung: Vor Sofas oder Loungesesseln für einen einfachen Zugriff.
Tipp: Der HOMCOM Runder Couchtisch kombiniert eine elegante weiße Holzoptik mit einem modernen schwarzen Metallgestell – perfekt als Sofatisch, Nachttisch oder zusätzlicher Stauraum im Büro. Robust verarbeitet, trägt er bis zu 30 kg.
2, So messen Sie Ihre Terrassenmöbel für die richtige Tischhöhe
Nachdem wir nun die Standardhöhen kennen, sehen wir uns an, wie Sie Ihre Möbel vermessen können, um die ideale Tischhöhe zu bestimmen.
Sitzhöhe Ihrer Stühle messen
Die Sitzhöhe Ihrer Terrassenstühle ist eine gute Ausgangsbasis. Messen Sie einfach den Abstand vom Boden bis zur Sitzfläche. So finden Sie die passende Tischhöhe.
So messen Sie die Sitzhöhe
- Messen Sie mit einem Maßband den Abstand vom Boden bis zur Sitzfläche.
- Notieren Sie auch die Höhe der Armlehnen, um sicherzustellen, dass der Tisch dazu passt.
Armlehnenhöhe berücksichtigen

Wenn Ihre Stühle Armlehnen haben, sollte der Tisch 1–2 Zoll niedriger als die Armlehnen sein. So müssen Sie sich nicht strecken oder vorbeugen, um den Tisch zu erreichen.
Tipp: Bei Sitzmöbeln mit hohen Armlehnen eignen sich Tische mit einer Höhe von 20–22 Zoll hervorragend – zum Beispiel der quadratische Outdoor Beistelltisch aus Aluminium mit Schirmhalterung für Garten, Balkon oder Poolbereich.
Funktion des Tisches bedenken
Unterschiedliche Nutzungen erfordern unterschiedliche Höhen. Für eine Gartenparty oder entspannte Drinks reicht ein niedriger Couchtisch aus. Für ein formelles Ess-Setup hingegen ist ein höherer Esstisch unerlässlich.
3, Die richtige Höhe für Ihre Terrassengestaltung wählen
Die ideale Tischhöhe sollte sich nahtlos in Ihre bestehende Sitzanordnung einfügen. So wählen Sie die richtige Höhe für Ihren Terrassentisch – je nach Sitzstil und Verwendungszweck.
Für Loungesessel und legere Sitzgruppen
Wenn Ihre Terrasse mit Loungesesseln oder niedrigen Sitzmöbeln ausgestattet ist, benötigen Sie einen Beistelltisch, der etwas unterhalb der Armlehne, aber dennoch gut erreichbar ist. Ein Beistelltisch mit 18–24 Zoll (ca. 46–61 cm) ist ideal zum entspannten Sitzen und stört nicht den natürlichen Fluss des Raums.
Empfehlung

Für kleine Flächen oder gemütliche Ecken empfiehlt sich ein kompakter Beistelltisch wie der Outsunny 23,5″ Mosaik-Terrassentisch mit 28 Zoll (ca. 71 cm) Höhe – ideal als Bistro- oder Kaffeetisch.
Für Esstische
Für angenehmes Speisen ist eine höhere Tischhöhe erforderlich. Die Standardhöhe von 28–30 Zoll (ca. 71–76 cm) sorgt dafür, dass Sitzmöbel und Tisch perfekt aufeinander abgestimmt sind und das Essen bequem möglich ist.
Empfehlung

Der Outsunny 30-Zoll Rund-Terrassentisch passt ideal zu den meisten Essbereichen im Freien und bietet dank Schirmloch zusätzlichen Nutzen. Mit einer Höhe von 29,25 Zoll ist er perfekt mit Esstühlen kombinierbar.
Für Couchtische
Für Ihren Outdoor-Couchtisch sollten Sie eine Höhe von 16–18 Zoll (ca. 41–46 cm) wählen. Diese niedrige Höhe sorgt für einfache Erreichbarkeit beim Entspannen und eignet sich ideal für Getränke, Snacks oder ein ungezwungenes Essen.
4, Faktoren, die die Tischhöhe beeinflussen
Neben der Sitzhöhe und dem Verwendungszweck gibt es weitere Faktoren, die Ihre Entscheidung bei der Auswahl der richtigen Terrassentischhöhe beeinflussen.
Größe des Bereichs
Ein großer Garten oder eine geräumige Terrasse erlaubt auch höhere Tische, ohne überladen zu wirken. In kleinen Balkonen oder kompakten Bereichen sind hingegen niedrigere Tische besser geeignet, um den Raum offen zu halten.
Stuhltyp und Design
Die Art der Sitzmöbel beeinflusst die benötigte Tischhöhe. Ein Loungesessel erfordert einen niedrigeren Tisch, während Essstühle mit einem höheren Tisch kombiniert werden sollten.
Multifunktionale Tische
Für mehr Flexibilität gibt es Tische mit verstellbarer Höhe oder Klappfunktion. Diese lassen sich vielseitig einsetzen – als Beistell-, Kaffee- oder sogar Pflanzentisch. Ein Beispiel: der Outsunny 48″ Klapptisch mit 28,7 Zoll Höhe, der sich platzsparend verstauen lässt.
5, Tipps zur Auswahl der besten Tischhöhe
Hier sind einige nützliche Tipps, die Sie bei Ihrer Entscheidung unterstützen:
1. Höhe an Sitzmöbel anpassen
Die optimale Tischhöhe richtet sich nach den Sitzmöbeln, mit denen er verwendet wird. Messen Sie Sitzhöhe und – falls vorhanden – Armlehnenhöhe Ihrer Stühle.
2. Stil und Funktion beachten
Überlegen Sie, ob der Tisch zum Essen, als Abstellfläche für Getränke oder zur Dekoration genutzt wird. Daraus ergibt sich die passende Höhe.
3. Platz nicht überladen
Vermeiden Sie zu große Tische in kleinen Bereichen. Wählen Sie die Tischgröße proportional zur Sitzgruppe und dem Layout, um ein großzügiges Raumgefühl zu bewahren.
6, Die besten Terrassentische in verschiedenen Höhen

Wenn Sie bereit sind, den richtigen Tisch zu wählen, finden Sie hier einige tolle Optionen von Aosom, die verschiedenen Anforderungen gerecht werden:
Outsunny 24″ Runder Terrassentisch – Sicherheitsglasplatte mit Stahlrahmen

Verwandeln Sie Ihren Außenbereich mit dem stilvollen und funktionalen Outsunny 24″ Terrassentisch. Mit robustem Stahlrahmen und gehärteter Glasplatte bringt dieser Tisch Eleganz auf Terrasse, Balkon oder in den Garten. Die wasserwellige Oberfläche sorgt für Sicherheit und lässt sich leicht reinigen.
Outsunny 48″ Klappbarer Terrassentisch

Der Outsunny 48″ Klapptisch wurde speziell für entspannte Outdoor-Aktivitäten für bis zu sechs Personen entworfen – ideal zum Campen, für Picknicks oder gemütliche Gesprächsrunden im Garten.
Outsunny 24″ Terrassentisch mit Glasplatte

Mit einer Höhe von 27,6 Zoll (ca. 70 cm) ist dieser Terrassentisch mit Sicherheitsglas eine hervorragende Mittelklasse-Option. Die Glasplatte bietet ein elegantes Erscheinungsbild, während der pulverbeschichtete Stahlrahmen wetterfest ist.
7, FAQs
Was tun, wenn mein Couchtisch zu hoch oder zu niedrig für mein Sofa ist?
Verwenden Sie Tischfüße oder Erhöhungen, um die Höhe anzupassen, oder tauschen Sie ihn gegen ein Modell aus, das besser zur Sitzhöhe Ihres Sofas passt.
Wie nah sollte mein Beistelltisch an meinem Stuhl stehen?
Ihr Beistelltisch sollte in Greifweite sein – etwa 15–25 cm vom Sitzrand entfernt, um bequem ohne Strecken Dinge erreichen zu können.
Was, wenn mein Tisch auf unebenem Boden wackelt?
Nutzen Sie Möbelfüße oder höhenverstellbare Standfüße. Bei starken Unebenheiten hilft ein Keil oder Hebel unter einem Tischbein.
Runder oder eckiger Tisch – was passt besser?
Runde Tische eignen sich besser für kleine, gemütliche Bereiche. Eckige Tische sind ideal für strukturierte Räume mit klaren Linien.
Mit oder ohne Stauraum – welcher Tischtyp ist besser?
Bei wenig Platz ist ein Tisch mit Stauraum praktisch, um Ordnung zu halten. Für ein minimalistisches Design empfiehlt sich ein Modell ohne Stauraum.