Bald ist es wieder so weit – das wohl schaurigste und gruseligste Herbstevent steht wieder vor der Tür. In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November ist Halloween, die Nacht, in der unheimliche Monster, gruselige Geister und faulige Zombies wieder zum Leben erwachen. Dieser Tag ist der ideale Anlass, um gemeinsam mit deinen Freunden eine schaurig, schöne Halloween-Party zu feiern. Ob Zombie Apokalypse, Murder Mystery Party oder Haunted House-Party – plane dein gruseliges Halloween-Horrorevent und lade deine Gäste für eine Nacht in eine unheimliche Welt voller Grauen ein. Lese hier die 10 besten Tipps für eine schaurig, schöne Halloween-Party.

1. Schaurige Einladungskarten
Eine gruselige Halloween-Party beginnt mit den passenden Einladungen. Schon beim Gestalten der Halloween-Einladungen kannst du „unheimlich“ kreativ werden. Schaurige Einladungskarten steigern die Vorfreude und eignen sich gut als Einstimmung auf das gruselige Event. Natürlich gehören zu einer Halloween-Einladung unheimliche Texte, so läuft deinen Gästen schon beim Lesen der Einladung ein kalter Schauer über den Rücken. Für die Einladung kannst du Motivkarten oder Vordrucke aus dem Internet verwenden. Aber auch selbst gemachte Einladungen machen sich dafür gut. Tipp! In der Einladung sollte neben Datum, Uhrzeit und Ort auch stehen, ob eine Kostümpflicht auf der Party herrscht.

2. Halloween Mottopartys
Mit einem großartigen Motto machen Halloween-Partys gleich viel mehr Spaß. Ob Family Monster, Harry Potter, Dracula, Hexen-Zirkel oder eine Zombie-Apokalypse – zu Halloween sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Mit einem gut geplanten Konzept kannst du die Dekoration und die Kostümpflicht vorher festlegen und deiner Halloweenparty das entsprechende Ambiente verleihen. Zu den beliebtesten Halloween-Mottos gehören: Murder Mystery Party, Haunted House, Harry Potter, Hexenhaus oder der Zirkus des Grauens.

3. Teuflisch gute Drinks
Was wäre eine gruselige Halloweenparty ohne die richtigen Drinks? Auch hier gilt – je schauriger, desto schöner. Zu Halloween dürfen es gerne Getränke im leuchtenden Kürbisgelb, Blutrot oder Giftgrün sein. Hierfür eignen sich besonders Säfte wie Blutorangen- oder Kirschsaft sowie Mango- oder Tomatensaft. Auch verschiedene Sorten Sirup wie Waldmeister oder Pink Grapefruit verleihen deinem Halloween-Drink ein gruseliges Aussehen. Als besonderen Clou können deine Halloween-Cocktails mit blutigen Glubschern oder eingefrorenen Weingummispinnen dekoriert werden. Oder wie wäre es mit einem eiskalten Händchen, welches dekorativ in deiner Bowle schwimmt? Dafür füllst du einfach einen Einweghandschuh mit Wasser, stellst diesen in das Gefrierfach und legst die gefrorene Hand anschließen in die Bowle.

4. Unheimlich gutes Fingerfood
Egal ob Süßes oder Saures – Halloween Snacks sollen nicht nur lecker schmecken, sondern auch “unheimlich” gut aussehen. Gespenstisches Fingerfood ist schnell und einfach zubereitet. So kannst du zum Beispiel Würstchen im Schlafrock in Mumien verwandeln oder Würstchen wie blutige Finger dekorieren. Dafür schneidest du die Wurst an einem Ende schräg an und dekorierst sie mit einem Mandelblatt und Ketchup, sodass sie wie ein blutiger Finger aussieht.

5. Düstere Dekoration
Leuchtende Kürbisse, Spinnennetze, Fledermäuse und Nebelschwaden sind ein Must-have für die perfekte Halloween-Deko und dürfen auf keiner Halloween-Party fehlen. Für eine besonders gruselige Atmosphäre sorgen Kerzenlicht, Kaminfeuer und flackernde Glühbirnen. Das schummrige Licht lässt die Dekoration und Kostüme noch unheimlicher wirken. Voll im Trend liegen auch aufblasbare Kürbisse, Geister oder Monster, die du im Garten oder auf Mottopartys aufstellen kannst.

6. Film ab!
Für eine besonders unheimliche Atmosphäre kannst du deine liebsten Horror-Klassiker mit einem Beamer an eine Leinwand projektieren. Dies sorgt für eine unheimliche Stimmung und ist gleichzeitig eine tolle Halloween-Dekoration. Damit der Gruselschocker aber nicht zum abendfüllenden Programm wird, stell lieber den Ton vorher ab. Schließlich soll auch noch getanzt und gefeiert werden.

7. Gruselige Kostüme
Ohne gruselige Kostüme ist Halloween kaum vorstellbar. Ob als Hexe, Zombie oder Bösewicht – an Halloween darfst du als unheimliche Gestalt deiner Wahl die Menschen in Angst und Schrecken versetzen. Die sexy Krankenschwester oder das Spukgespenst mit Bettlaken waren gestern. Auf den Halloween-Partys von heute wandeln Marvel Superhelden und Zombies durch die Nacht.

8. Eine Halloween-Playlist
Zu den besten Tipps für eine gruselige Halloweenparty gehört die richtige Playlist, zu der Zombies, Vampire & Co. die Fetzen fliegen lassen können. Hierfür eignen sich Songs aus berühmten Gruselfilmen oder echte Halloween Klassiker wie “Monster Mash” von Bobby Picket, “Black Sabbath” von Black Sabbath oder “Time Warp” aus der Rocky Horror Picture Show. Aber auch der Halloween-Evergreen “Somebody ist wachtching me” von Rockwell gehört auf jede gute Halloween-Playlist.
Aber nicht nur die richtige Musik sorgt für ein düsteres Ambiente, sondern auch unheimliche Hintergrundgeräusche wie das Rasseln von Ketten, schauriges Gelächter, Donnergrollen oder Orgelklänge unterstreichen die düstere Stimmung. Hierfür eignen sich auch gut animierte Halloween-Dekorationen mit integriertem Sound.

9. Halloween-Partyspiele
Damit auf deiner Party alle in Schwung bleiben, kannst du spezielle Halloween-Partyspiele mit deinen Gästen spielen. Wie wäre es mit: „Wer bin ich – Monsteredition“? Das Spiel funktioniert wie das herkömmliche „Wer bin ich?“, allerdings werden diesmal nur Monster, Geister und andere Schreckgestalten gesucht.
Oder wie wäre es mit „Halloween Word Scrabble“? Hier erhalten alle Mitspieler einen Zettel und einen Stift. Bei dem Spiel geht es darum, so viele Wörter wie möglich aus dem Wort „Halloween“ oder aus dem Satz „Trick oder Treat“ zu bilden. Das Spiel kann einzeln oder als Team gespielt werden. Aber auch unheimliche Escape-Spiele sind derzeit zu Halloween sehr beliebt.

10. DIY Halloween-Dekoration
Unheimliche Deko muss nicht immer gleich teuer sein, auch selbstgemachte Halloween-Dekoration kann deinen Gästen das Blut in den Adern gefrieren lassen. DIY-Deko, wie blutiges Geschirr, sorgt für ein unheimliches Ambiente, dafür dekorierst du einfach Teller mit essbarer Farbe und schon hast du ein Schreckensszenario a la Haunted House. Aber auch Schriftzüge und Handabdrücke aus Kunstblut auf Spiegeln oder Fensterscheiben sorgen für den ultimativen Horroreffekt. Für eine eher familienfreundliche Halloween-Dekoration kannst du aus Pappbechern niedlich Halloween-Geister zaubern.
Mit diesen 10 besten Tipps für eine gruselige Halloween-Party steht deiner schaurig, schönen Halloweenparty nichts mehr im Wege. Plane jetzt deine Party und feier gemeinsamen mit deinen Freunden die wohl gruseligste Nacht des Jahres.
Ella Knaut
Dieser Artikel könnte dich auch interessieren: Die besten DIY-Tipps für deine Weihnachtsdekoration.